zugast beim BSV Eversael
Jannik (8) ist Bogenschütze
Unsere Vor-Vor-Vorfahren sind mit Pfeil und Bogen auf die Jagd gegangen und haben wilde Tiere erlegt. Heute ist Bogenschießen eine Sportart.
Du hörst nichts!?

- Jannik hat den Bogen gespannt.
Jannik ist seit zwei Jahren leidenschaftlicher Bogenschütze, genau wie seine Mutter. Gefunden haben die beiden dieses Hobby eher zufällig.
Bei einem Spaziergang mit ihrem Hund kamen sie an einem Bogenschießplatz vorbei. Dort haben sie den Schützen zunächst zugeschaut, durften dann aber selber mal auf eine Zielscheibe schießen. Und das hat ihnen so gut gefallen, dass sie sich gleich angemeldet haben - beim Bürgerschützenverein in Eversael.
Abgeschossen
Im Training lernt Jannik, wie er den Pfeil steuern kann. Wichtig ist, dass der Bogenschütze richtig steht und dass der ausgestreckte Arm des Bogenschützen eine Linie mit der Schulter bildet - nur dann fliegt der Pfeil geradeaus.
Getroffen?

- Jannik zieht seine Pfeile aus der Zielscheibe.
Wenn Jannik seinen Pfeil abgeschossen hat, rennt er zur Zielscheibe und guckt nach, welchen Ring er getroffen hat.
Jannik findet diesen Moment am spannendsten, denn: Je nachdem, wo die Pfeile die Zielscheibe treffen, bekommt der Schütze viele oder wenige Punkte. Die meisten Punkte gibt es für die roten und gelben Ringe im Innern der Scheibe.
Zu Hause ist Schießen verboten

- Zwei Bögen auf Ständern
Zu Hause darf Jannik das Schießen übrigens nicht üben.
Die Gefahr, dass die Pfeile in einen anderen Garten fliegen und dort andere Tiere oder Menschen treffen, ist einfach zu groß.